- aufmischen
- auf||mi|schen 〈V. tr.; hat; umg.〉1. in Schwung bringen, munter machen2. Streit anzetteln, jmdn. zermürben, fertigmachen, verhauen, verprügeln● der neue Betriebsleiter wird die Belegschaft schon gehörig \aufmischen; eine Handvoll Rowdys versuchte, die Gruppe friedlicher Demonstranten aufzumischen
* * *
auf|mi|schen <sw. V.; hat:1. neu mischen, aufrühren:Farben a.;Ü die Sache wurde noch einmal kräftig aufgemischt (ugs.: aufgewirbelt);den Markt a.2. (ugs.) verprügeln:die Skinheads wollten die Demonstranten a.* * *
auf|mi|schen <sw. V.; hat: 1. neu mischen, aufrühren: Farben a.; Ich mischte den Mörtel auf (Rothmann, Stier 176); Ü (ugs.:) Eine mit Hass im Bauch konnte die ganze Gemeinschaft der über 60 Heimbewohner a. (in Aufruhr versetzen), Zoff in jedes Stockwerk tragen (MM 2./3. 3. 91, 15); Sony ... will jetzt den Markt der Videospiele a. (aus dem Gleichgewicht bringen; Spiegel 50, 1994, 75); Der gelernte Lebensmittelchemiker mischte mit zwei Büchern die Lebensmittelbranche auf (versetzte sie in Aufregung; natur 2, 1996, 41). 2. (ugs.) verprügeln, fertig machen: Asterix und Obelix mischen immer die Römer auf; Skinheads hatten nach der Demonstration aufgemischt (eine Prügelei angezettelt); Das kann keiner von uns gewesen sein. Wir mischen Bullen auf, aber nieten doch keinen um (Spiegel 46, 1987, 19).
Universal-Lexikon. 2012.